Innerhalb des letzten halben Jahres hat sich am Blog technisch wie organisatorisch einiges getan. Vor diesem Hintergrund möchte ich in diesem Beitrag einen Einblick hinter die Kulissen dieses Blogs geben. Auf der einen Seite wird es um Arbeitsabläufe von der Idee bis zur Nachbereitung von Blogbeiträgen gehen, auf der anderen Seite um die technischen Dinge (im Hintergrund).
Vorgeschichte Meine Idee über einen eigenen Blog zu verfügen, reicht bis in die Jahre 2018 und 2019 zurück.
Veröffentlicht am 20. January 2023, zuletzt geändert am 29. January 2023
https://blog.lukas-schieren.de/post/2023/how-to-blog/
Lukas Schieren
Soziale Medien sind unbestritten mittlerweile ein fester und gleichwohl auch wichtiger Bestandteil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Personen des öffentlichen Lebens, öffentlichen Stellen von Kommune bis EU ebenso wie von gemeinnützigen Verbänden und Vereinen oder Privatpersonen.
Hierbei haben sich große US-amerikanische Technologiekonzerne wie Facebook oder Twitter über die Jahre mit ihren – zentralisierten - sozialen Netzwerken eine Monopolstellung aufgebaut. Das Fediverse möchte sich mit einem uns aus anderem Kontext bewährten Konzept den Monopolen entgegenstellen.
Veröffentlicht am 24. August 2022, zuletzt geändert am 29. August 2022
https://blog.lukas-schieren.de/post/2022/fediverse/
Lukas Schieren
Lukas Schieren: Wie bist Du persönlich auf das Fediverse aufmerksam geworden?
Stephanie Henkel: Das erste Mal vom Fediverse gehört habe ich 2019 bei den Hochschulpirat:innen. Dort hat mich vor allem Dani vom Fedi überzeugt, er war es auch, der den ersten Vortrag über das Fediverse gehalten hat, den ich je gehört habe. Bis ich es selbst getestet habe, hat es aber ein wenig gedauert, weil ich mich lange nicht richtig für Social Media begeistern konnte.